Der Forst- und Botanische Garten Tharandt – Eine Oase der Ruhe
Der Forstbotanische Garten Tharandt ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber. Mit 3015 Gehölzsippen aus 182 Pflanzenfamilien beherbergt er eine der größten Sammlungen winterharter Gehölze in Europa und gilt als das älteste Arboretum der Welt. Der Garten ist nicht nur ein Hort der Entspannung, sondern bietet auch eine Fülle von Informationen über die beeindruckende Vielfalt der Flora des Tharandter Waldes. Der Schutz der Natur ist von unschätzbarer Bedeutung und durch eigene Erlebnisse im Garten vertieftes Wissen ist der erste Schritt zu nachhaltigem Handeln.
Abenteuerliche Verbindungen – Die Zeisiggrundbrücke
Ein weiteres Highlight ist die spektakuläre Zeisiggrundbrücke, die den historischen mit dem nordamerikanischen Teil des Forstbotanischen Gartens verbindet. Die Brücke überspannt den Zeisiggrund auf einer Länge von 117 Metern und lädt zu ausgiebigen Erkundungstouren ein. Aufgrund ihrer Steigungen ist eine gewisse körperliche Kondition von Vorteil. 2006 wurde die Brücke mit dem Sächsischen Preis für Baukultur ausgezeichnet.
Romantische Augenblicke am Triebischsee
Inmitten des Tharandter Waldes liegt der romantische Triebischsee, ein idyllisches Ausflugsziel für Wanderungen. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet der kleine See eine magische Atmosphäre. Über gut ausgebaute Wege, wie den “F-Flügel”, ist er bequem erreichbar. Ein kostenloser Parkplatz sowie ein kleiner Imbiss am Waldrandmachen den Triebischsee zum perfekten Startpunkt für lange Erkundungstouren, beispielsweise zum nahegelegenen Basaltbruch mit dem charmanten Hexenhäusl.
Familienfreundliches Abenteuer am Walderlebnispfad Grillenburg
Das ursprüngliche Grillenburger Waldstück lädt heute als Teil des Kurorts Hartha mit einem Walderlebnispfad speziell Familien mit Kindern ein. Der Pfad bietet zahlreiche spannende Stationen – von Aussichtspunkten über Balancierstrecken bis hin zur Abenteuerinsel und Hexenhütte. Ein großer, kostenloser Parkplatz am Zugangspunkt ermöglicht einen entspannten Start in den Tag.
Historisches Flair am Jagdschloss Grillenburg
Nur einen Steinwurf vom Walderlebnispfad entfernt liegt das historische Jagdschloss Grillenburg, umgeben von einer reizvollen Teichanlage. Das Schloss, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und erlangte im 18. Jahrhundert durch August den Starken Bedeutung als Jagdresidenz. Obwohl das Innere des Schlosses heute nicht zugänglich ist, lädt der Schlosspark zu einem Spaziergang ein, um die eindrucksvolle Geschichte der Anlage nachzuerleben.
Erlebe die Vielfalt und den Zauber des Tharandter Waldes und gestalte dir einen unvergesslichen Aufenthalt in dieser einzigartigen Region der Sächsischen Schweiz. |