Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz, der schon im 18ten Jahrhundert als Reiseziel bei Malern und Künstlern beliebt war, ist zweifelsohne eine der schönsten Wanderstrecken Deutschlands und bietet Urlaubern auch heute ein traumhaftes Naturerlebnis inmitten der Felsenwelt Sächsische Schweiz. Diese Region zieht nicht nur Aktivurlauber und Erholungssuchende an, sondern auch heute noch Kunstliebhaber und Fotografen, die sich von atemberaubenden Landschaften inspirieren lassen möchten. Besonders die Etappe entlang des Kurort Gohrisch in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft bietet eine Kombination aus idyllischer Natur, spannenden Freizeitaktivitäten und der Möglichkeit, in der Pension einfach die Seele baumeln zu lassen.
Auch Dein Hund ist in der Pension Villa Irene herzlich Willkommen.
Die Sächsische Schweiz: Urlaub in Deutschland`s Wanderparadies
Die Sächsische Schweiz gehört zu den faszinierendsten Naturlandschaften Deutschlands. Mit ihren bizarren Felsformationen, tiefen Tälern, dichten Wäldern und malerischen Ausblicken ist sie wie geschaffen für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Der Malerweg, der über 112 Kilometer durch diese beeindruckende Region führt, wurde ursprünglich von berühmten Künstlern wie Caspar David Friedrich, Adrian Ludwig Richter, Adrian Zingg und Johann Alexander Thiele erkundet, die hier ihre Inspiration fanden. Heute ist er ein Highlight für Wanderer aller Erfahrungsgrade.
Wanderurlaub am Malerweg
Der Malerweg erstreckt sich über acht Etappen und jede bietet eine einzigartige Perspektive auf die Schönheit der Sächsischen Schweiz. Die Strecke führt vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, schroffen Felsen und Ausblicken, die dir den Atem rauben werden. Zudem ist jeder Abschnitt mit ansprechenden Informationen zu Flora, Fauna und Kultur versehen, sodass du sowohl aktiv sein als auch etwas lernen kannst.
Kurort Gohrisch: Ein Juwel am Malerweg
 |
Die Etappe im Kurort Gohrisch, die siebte Etappe des Malerwegs, ist besonders reizvoll und ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die siebte Etappe führt von Gohrisch über den Pfaffenstein und den Quirl direkt an der historischen Festung Königstein vorbei. |
Eingebettet in die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz, bietet dieser charmante Ort Ruhe und Entspannung. Hier kannst du durch die unberührte Natur wandern und atemberaubende Ausblicke auf die traumhaften Felsformationen genießen.
Die besondere Atmosphäre in Gohrisch lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Vielleicht gönnst du dir eine entspannende Zeit im Kurhaus und testest die wohltuenden Anwendungen, die dir neue Energie schenken. Auch die umliegenden Wanderwege die in direkter Nähe zur Unterkunft liegen, sind ein Highlight – besonders der berühmte Malerweg, der durch spektakuläre Landschaften führt.
Ob beim gemütlichen Spaziergang allein oder mit deinem Hund oder beim aktivem Erkunden der Umgebung, Gohrisch hat für jeden etwas zu bieten. Umgeben von dichten Wäldern und den Tafelbergen lädt dieser Ort zum Verweilen ein. Die charmante Architektur und die freundliche Atmosphäre machen Gohrisch zu einem idealen Ausgangspunkt für deine Wanderungen. Entdecke diesen idyllischen Kurort für dich!
Gohrisch ist gut erreichbar, sei es mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. In der modernen und gemütlichen Pension Villa Irene ist auch dein Parkplatz kostenfrei inklusive.
Sehenswertes in Gohrisch
Der berühmte Papststein und der Kleinhennersdorfer Stein sind zu Fuß von der Unterkunft aus erreichbar. Die markanten Tafelberge Lilienstein und Pfaffenstein sowie die Festung Königstein befinden sich in ebenfalls in der Nähe.
Schon in der Pension genießt du vom Balkon oder der Terrrasse spektakuläre Aussichten. Von hier aus kannst du die weitläufigen Wälder und das Elbtal überblicken. Ebenso lohnenswert ist der Besuch des kleinen aber feinen Feuerwehrmuseums im Ort, welches historische Feuerwehrgeräte ausstellt. Bis ins Jahr 1557 zurück reicht die private Sammlung historischer Grenzsteine, die im Lapidarium Gohrisch ausgestellt werden.
Urlaub & Wandern auf dem Malerweg: Etappe Gohrisch
Die Etappe, die durch Gohrisch führt, ist etwa 10 Kilometer lang und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Die Strecke verläuft größtenteils über ausgeschilderte Wanderwege, die dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft führt, begleitet von der Ruhe der Natur und dem Gesang der Vögel.
Start der Etappe
Startpunkt ist meist der Kurpark in Gohrisch. Falls noch nicht in der Hotel-Pension geschehen, kannst du dich bei einem Kaffee stärken, bevor du dich auf den Weg machst. Die ersten Schritte führen dich hinauf zum Papststein, wo du den ersten Ausblick auf die Sächsische Schweiz genießen kannst. Der Aufstieg ist ein wenig anspruchsvoll, aber die Mühe lohnt sich.
Aussichtspunkte und Felsformationen
Auf deinem Weg wirst du immer wieder an verschiedenen Aussichtspunkten vorbeikommen. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charme. Der große Winterberg ist ein besonderer Höhepunkt, von wo aus du einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft der Sächsischen Schweiz hast. Fotografiere die eindrucksvollen Sandsteinformationen, die sich wie Türme in den Himmel recken.
Flora und Fauna
Die Region ist bekannt für ihre geschützte, vielfältige Flora und Fauna. Immer wieder begegnen dir seltene Pflanzen und Tiere, die in diesem geschützten Umfeld gedeihen. Halte stets die Augen offen – vielleicht entdeckst du schon in Gohrisch am Cunnersdorfer Bach oder einem der kleinen Bächen die in der Elbe münden, einen Eisvogel oder einen seltenen Schmetterling.
Pausen und Einkehrmöglichkeiten
Während deiner Wanderung laden zahlreiche Bänke und Rastplätze zum Verweilen ein. Gönn dir eine Pause und genieße die malerische Umgebung. Solltest du hungrig werden, gibt es auch auf dem Weg einige gemütliche Gasthäuser, die regionale Köstlichkeiten anbieten. Probiere unbedingt die sächsischen Knödel und die herzhaften Wildgerichte.
Tipps für deinen Wanderurlaub
Ausrüstung & Gepäck
Für eine erfolgreiche Wandertour ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Proviant sind ein Muss. Denke auch an ausreichend Wasser, besonders in den warmen Monaten. Eine Karte oder ein GPS-Gerät kann ebenfalls hilfreich sein, um sicher ans Ziel zu kommen.
Wetterbedingungen
Das Wetter in der Sächsischen Schweiz kann schnell wechseln. Daher ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten und sich entsprechend vorzubereiten. Auch im Sommer kann es abends schneller kühl werden, also packe eine leichte Jacke ein.
Sicherheitshinweise
Achte beim Wandern auf die markierten Wege und halte dich an die Beschilderung. Einige Passagen können steil oder rutschig sein, daher ist Vorsicht geboten. Informiere deine Lieben über deine geplante Route, insbesondere wenn du allein unterwegs bist.
Der Malerweg wird dir unvergessliche Erinnerungen bescheren. Egal, ob du die majestätischen Felsen erklimmen, die Ruhe der Natur genießen oder einfach nur die Aussicht bewundern möchtest – die Sächsische Schweiz hat für jeden etwas zu bieten. Lass dich von der Schönheit der Landschaft verzaubern und erlebe hautnah, warum dieser Ort schon so viele Künstler inspiriert hat.
Plan deine Reise, pack deine Wanderschuhe ein und tauche ein in die faszinierende Welt des Malerwegs! |